Korosec: Long-COVID – Patientenbetreuung muss rasch in allen Bereichen etabliert werden
Long-COVID ist eine durch das Corona-Virus neu entstandene Erkrankung, die das Wiener Gesundheitswesen vor neue Herausforderungen stellt. Etwa zehn Prozent aller COVID-19-Infizierten leiden an Long-COVID. „Der zuständige Stadtrat Hacker ist aufgefordert, für diese wohl noch steigende Gruppe an Patientinnen und Patienten raschestmöglich Strukturen für die medizinische, psychologische und rehabilitative Betreuung zu schaffen. Die bisherigen Anstrengungen sind bei weitem nicht ausreichend. In anderen Städten und Ländern wird dies bereits realisiert“, so Seniorenbundpräsidentin LAbg. Ingrid Korosec.
„In Wien sollte kein an Long-COVID erkrankter Patient Monate auf einen Termin warten. Die Versorgung muss sichergestellt werden und nicht nur im ambulanten Bereich, sondern auch im niedergelassenen Bereich ausgebaut und etabliert werden. Konkret fordern wir die Ausweitung der Behandlungen auf die Primärversorgungseinheiten in Wien.“
Hier gibt es aufgrund der unterschiedlichen Gesundheitsangebote durch Ärzte und Gesundheitspersonal den idealen Rahmen für derartige Behandlungen. Korosec hebt dabei einen weiteren Kritikpunkt hervor: „Es gibt von den von der Stadt bis Ende des Jahres versprochenen 18 Primärversorgungseinheiten tatsächlich erst drei. Gerade in Verbindung mit Long-COVID muss hier auch endlich mehr Tempo rein!“
Diese Seite nutzt Website Cookies, um ihre Dienste anzubieten und stetig zu verbessern. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern. EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Cookie Richtlinie
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Funktion der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen, zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Surfverhalten haben.
Notwendige Cookies werden zur Funktion der Webseite benötigt. Diese Cookies enthalten nur Informationen für die Basisfunktionen und essenzielle Sicherheitsinformationen. Diese Cookies speichern keine persönliche Informationen.
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht besonders notwendig sind und die speziell zur Sammlung von persönlichen Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet.